Lukas Marxt
Lukas Marxt
  • Sold out
In vorgeblichen Naturräumen wie Wüste und Eismeer, in Landschaften, aber auch in städtischen Umgebungen untersucht der Künstler Lukas Marxt menschliche Spuren und beginnt beim kleinsten gemeinsamen Nenner: dem Eingriff durch das Filmemachen und den Künstler selbst. Die von ihm aufgesuchten Räume - meist an der Peripherie der wirtschaftlichen und politischen Zentren gelegen - zeigt er als Projektionsflächen, als Wunschorte für Begriffe wie Sehnsucht, Freiheit und nicht zuletzt Eroberung. Diese…
0

Lukas Marxt (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

In vorgeblichen Naturräumen wie Wüste und Eismeer, in Landschaften, aber auch in städtischen Umgebungen untersucht der Künstler Lukas Marxt menschliche Spuren und beginnt beim kleinsten gemeinsamen Nenner: dem Eingriff durch das Filmemachen und den Künstler selbst. Die von ihm aufgesuchten Räume - meist an der Peripherie der wirtschaftlichen und politischen Zentren gelegen - zeigt er als Projektionsflächen, als Wunschorte für Begriffe wie Sehnsucht, Freiheit und nicht zuletzt Eroberung. Diese erste Monografie widmet sich ausgewählten Filmen wie Videoinstallationen aus kunst- sowie kulturhistorischer Perspektive. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei dem laufenden Forschungsprojekt des Künstlers zu, das ihn bereits nach Kalifornien, Nevada und Utah geführt hat und in dem er tief in die (teilweise verdrängte) Geschichte der USA im Zusammenhang mit dem Military-Entertainment-Complex eindringt.

Sold out

Have a copy? Sell it!


In vorgeblichen Naturräumen wie Wüste und Eismeer, in Landschaften, aber auch in städtischen Umgebungen untersucht der Künstler Lukas Marxt menschliche Spuren und beginnt beim kleinsten gemeinsamen Nenner: dem Eingriff durch das Filmemachen und den Künstler selbst. Die von ihm aufgesuchten Räume - meist an der Peripherie der wirtschaftlichen und politischen Zentren gelegen - zeigt er als Projektionsflächen, als Wunschorte für Begriffe wie Sehnsucht, Freiheit und nicht zuletzt Eroberung. Diese erste Monografie widmet sich ausgewählten Filmen wie Videoinstallationen aus kunst- sowie kulturhistorischer Perspektive. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei dem laufenden Forschungsprojekt des Künstlers zu, das ihn bereits nach Kalifornien, Nevada und Utah geführt hat und in dem er tief in die (teilweise verdrängte) Geschichte der USA im Zusammenhang mit dem Military-Entertainment-Complex eindringt.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)